Infrarot & Gesundheit – Das sollten Sie wissen!
Infrarot kann vollkommen unterschiedliche Auswirkungen auf unseren Körper haben. Von Gewichtsverlust über eine erhöhte Muskelentspannung und ein starkes Immunsystem gibt es zahlreiche Mythen, die sich um die Nutzung von Infrarot und Infrarotkabinen ranken. Doch wie wirkt sich Infrarotstrahlung tatsächlich auf unseren Körper aus? Dieser Artikel gibt Aufschluss darüber.
Die Vorteile von Infrarotstrahlung
Im Netz tummeln sich zahlreiche Vermutungen, welche positiven Eigenschaft die Infrarotstrahlung auf uns hat. Das Gute: Es gibt viele positive Effekte, wenn Infrarotkabinen gezielt genutzt werden. Die Haut wird schöner und das Immunsystem kann sich mit der Zeit verstärken. Besonders Muskelschmerzen und Krankheiten können gut mit der Infrarotkabine ausgeheilt werden. Die Nutzung kann zudem nachweislich dabei helfen, ein paar Pfunde zu verlieren. Das geschieht jedoch nicht durch Zauberhand, sondern wird durch den erhöhten Kalorienverbrauch beim Schwitzen möglich. Der Körper verliert zwar Wasser, doch auch giftige Schadstoffe werden abgebaut. Langfristig führt das dazu, dass sich das Fett langsamer in unserem Gewebe einlagern kann und das Immunsystem gestärkt wird. Infrarot eignet sich auch als Heizelement, wie etwa eine Infrarotheizung als Spiegel. Dieser beschlägt nicht und gibt gleichzeitig punktuelle Wärme ab. Eine solche Infrarotheizung ist ideal für die energieeffiziente Raumerwärmung, besonders im Bad.
Entgiftung für den Körper dank Infrarotkabinen
Detox ist nicht nur ein Trend in der Ernährung, sondern beruht auch auf dem Selbstheilungsprinzip des Körpers. Durch die Infrarotkabine wird der Körper neu aktiviert und kann somit nachhaltig gestärkt werden. Die Gifte im Körper werden ausgeschwitzt und neue Energien können in den Körper gelangen. Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie viele toxische Verbindungen Schweiß enthält. Das bedeutet, dass das Schwitzen für unseren Körper enorm wichtig ist und durch die Wärme die Schadstoffe schneller freigesetzt werden können.
Wie schädlich ist Infrarot wirklich?
Viele stellen sich die Frage, ob Infrarot auch schädliche Nebenwirkungen mit sich zieht. Grundsätzlich gilt es darauf zu achten, wie hoch die Temperaturen der Infrarotstrahlung sind und um welche Art es sich handelt. Infrarot in den Kabinen ist in keiner Weise schädlich oder eine Gefährdung für den Körper. Im Gegenteil, es fördert die Gesundheit und tut uns gut. Bei der Benutzung einer Kabine sollte man in jedem Fall darauf achten, die angegebenen Zeiten nicht zu überschreiten und anschließend kein intensives Sonnenbad zu nehmen. Die Infrarotheizung in Räumen wird immer öfter in Anspruch genommen und sorgt für eine umweltfreundliche und energieeffiziente Erwärmung. Die geringe Kraft der Strahlung hat keinerlei Auswirkungen auf unsere Gesundheit.
Wie fördert Infrarot die Gesundheit?
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Infrarot dabei helfen kann, Gewicht zu reduzieren und den Körper zu entgiften. Es lindert Schmerzen in Muskeln und Gelenken und verbessert das Hautbild zunehmen. Die Wärme sorgt für eine nachhaltige Raumerwärmung und ist eine Alternative zu herkömmlichen Heizmöglichkeiten. Infrarot ist daher eine gute Ergänzung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
Bildnachweis:
Syda Productions – stock.adobe.com // Jaroslav Moravcik – stock.adobe.com