
Ohne Brille bis ins Alter – aber wie?
Die Augen sind wichtige Sinnesorgane, die es zu pflegen gilt. Schließlich nimmt der Mensch darüber seine Umgebung besser wahr. Mit zunehmenden Alter lässt die Sehkraft in der Regel nach. Wenn Du jedoch ein paar Tipps beherzigst, brauchst Du wahrscheinlich bis ins hohe Alter kein optisches Hilfsmittel.

Wichtige Nährstoffe für die Augen
Die Ernährung wirkt sich auch auf den Zustand der Augen aus. Ein ausgewogener, gesunder Speiseplan fördert nicht nur das allgemeine Wohlbefinden. Mit essentiellen Nährstoffen kannst Du die Funktionsfähigkeit deiner Glupscher steigern. Die populäre Annahme, dass Karotten gut für die Augen sind, stimmt wirklich. Grund dafür sind Carotinoide im orangefarbenen Gemüse. Aus Betacarotin stellt der Körper Vitamin A her, das ein regelrechtes Augenvitamin ist. Vitamin A sorgt für die Bildung des Augenfarbstoffs Rhodopsin, der wesentlich zur Sehkraft beiträgt. Wenn in Deinem Körper ein Mangel an Vitamin A herrscht, kann nicht mehr genügend Augenfarbstoff produziert werden, wodurch der Sehvorgang eingeschränkt erfolgt. Noch mehr Betacarotin als Mohrrüben liefern Afa-Algen sowie die Mikroalgen Spirulina und Chlorella. Grünkohl, Trockenaprikosen, Hagebutten und Honigmelonen sind ebenso vollgestopft mit Betacarotin.

Gesunder Schlaf für gesunde Augen
Ausreichender und vor allem gesunder Schlaf tut den Augen gut. Während der Nachtruhe müssen Deine Sehnerven nicht arbeiten und die Muskulatur kann sich entspannen. Die Sinnesorgane sind vor Austrocknung und anderen Einflüssen geschützt und haben Zeit zum Regenerieren. Optimal sind sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht. Vor dem Schlafengehen solltest Du Blaulichtabstrahlung von Displays vermeiden, da diese Deinen Schlafrhythmus stört. Atemaussetzer im Schlaf solltest Du behandeln lassen, denn der daraus resultierende Sauerstoffmangel begünstig die Entstehung von grünem Star. Symptome für eine Schlafapnoe sind lautes Schnarchen und ständige Müdigkeit am Tag.

Yoga und Pilates schützen die Augen effektiv
Sehr wirkungsvoll für gesunde Augen ist alles, was die Durchblutung verbessert. Mit Sport kann Du das Blut in Deinen Adern wieder ordentlich fließen lassen. Autogenes Training und Entspannungsübungen aus Yoga und Pilates steigern Deine Fitness und senken den Augendruck. Häufig ist ein erhöhter Druck im Inneren des Auges für den grünen Star verantwortlich. Mit Sport kannst Du außerdem Übergewicht effektiv entgegentreten. Zu viele Pfunde auf den Rippen erhöhen das Risiko, an Diabetes und Bluthochdruck zu erkranken. Beide gesundheitlichen Beeinträchtigungen schädigen die Gefäße und mindern damit die Sehleistung. Aus diesem Grund sind auch Zigaretten tabu. Rauchen lässt die Venen ebenfalls verstopfen. Wer regelmäßig eine qualmt, erhöht das Risiko für Augenkrankheiten und die altersbedingte Makuladegeneration. Zudem führt exzessiver Nikotinkonsum dazu, dass weniger Farben unterschieden werden können.

