
Sog. 24h Betreuung: Wann ist sie sinnvoll?
Es gibt auf dem Markt heutzutage eine Vielzahl von Organisationen, Vermittlern und Agenturen, welche die sogenannte 24h Betreuung anbieten. Durch diese erhalten pflegebedürftige Menschen die Möglichkeit, auch weiterhin in ihren eigenen vier Wänden und damit ihrer gewohnten Umgebung leben zu können.
Die Beliebtheit der Sog. 24h Betreuung ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, sodass die Betreuungskräfte schon in vielen hunderttausenden Haushalten in Deutschland ihre Arbeit verrichten.
Sog. 24h Betreuung – Was wird darunter verstanden?
Unter der Sog. 24h Betreuung wird die Pflege von Personen verstanden, die sich nicht mehr eigenständig um ihren Haushalt und sich selbst kümmern können. Diese sind so auf die Anwesenheit einer Pflege- oder Betreuungsperson rund um die Uhr angewiesen.
Es gibt viele Fälle, in denen die Sog. 24h Betreuung in den eigenen vier Wänden eine sinnvolle Ergänzung oder vollständige Alternative zu einem ambulanten Pflegedienst darstellt, zum Beispiel, wenn es eine große Belastung für den Pflegebedürftigen bedeuten würde, aus seiner gewohnten Umgebung herausgerissen zu werden.
Häufig kommen die eingesetzten Pflegekräfte dabei aus Osteuropa. In dem jeweiligen Privathaushalt leben die Betreuungs- und Pflegekräfte dann für circa zwei bis drei Monate und wechseln sich oft mit einer weiteren Pflegekraft im Haushalt ab.
Welche Vorteile bietet die Sog. 24h Betreuung?
Mit dem Konzept der Sog. 24h Betreuung gehen zahlreiche Vorteile einher, sowohl für die pflegebedürftige Person als auch für ihre Angehörigen. So werden die Familienmitglieder in hohem Maße entlastet und können die gemeinsame Zeit mit ihrem Angehörigen optimal nutzen und genießen. Der Pflegebedürftige kann dabei in seiner gewohnten Umgebung bleiben – schließlich bedeutet ein Umzug in eine Pflegeeinrichtung immer eine große Umstellung und Belastung.
Die Pflege kann zuhause entspannt und ohne zeitlichen Druck durchgeführt werden. Die pflegebedürftige Person behält dabei ein hohes Maß an Selbstbestimmung und kann außerdem ihre bestehenden sozialen Kontakte weiterhin aufrechterhalten.
Darüber hinaus gestaltet sich die Sog. 24h Betreuung in der Regel günstiger als die Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung. Dabei ist die Betreuungs- und Pflegekraft rund um die Uhr vor Ort – auch an Sonn- und Feiertagen, an Wochenenden und in der Nacht.
Die Anbieter leisten für die Angehörigen ebenfalls eine umfangreiche Beratung rund um das Beantragen von Pflegeleistungen und liefern einen kontinuierlichen Bericht über den Zustand der pflegebedürftigen Person. Der Beginn und die Dauer des Einsatzes können äußerst flexibel gestaltet werden. Außerdem ist eine Abrechnung mit sämtlichen Pflege- und Krankenkassen möglich.
Die Rahmenbedingungen für die Sog. 24h Betreuung
Die pflegebedürftige Person erhält durch die jeweilige Betreuungskraft eine intensive Pflege und Fürsorge. Daher ist es essentiell, dass zwischen den beiden Personen gegenseitiger Respekt herrscht und eine gewisse Vertrauensbasis vorhanden ist.
Auch sollte der Pflegekraft eine angenehme Umgebung geboten werden, welche in einem separaten Zimmer besteht, das mindestens mit einem Tisch und einem Schrank ausgestattet sein sollte. Auch die Mitbenutzung des Badezimmers sollte der Pflegekraft natürlich gestattet werden.
Daneben muss der Auftraggeber auch für die Essenskosten der Betreuungskraft aufkommen. Die Mahlzeiten werden in der Regel von dieser selbst zubereitet und gemeinsam mit dem Pflegebedürftigen eingenommen. In vielen Fällen wird den Betreuungskräften von den Auftraggebern ebenfalls eine Telefon-Flatrate in ihr Heimatland sowie eine Internetverbindung zur Verfügung gestellt. Wichtig ist, dass auch ausreichend Möglichkeiten für die eigene Freizeitgestaltung und Erholungspausen der Betreuungskraft eingeräumt werden.

