Was misst ein pH Meter?
Der pH-Wert gibt das Potential des Wasserstoffs in einer Lösung an und bestimmt damit, ob ein basischer oder saurer Charakter vorliegt. Die Skala bewegt sich zwischen 0 und 14. Im Laufe der Zeit entstanden zahlreiche Messmethoden, um diesen Wert genau zu bestimmen. Ein sogenannter pH-Meter soll, wie der Name bereits verlauten lässt, die Messung einer Lösung vereinfachen. Geschichte des pH-Meters Die technische Grundlage des Geräts lieferten zahlreiche Wissenschaftler bereits im frühen 20. Jahrhundert. Das erste Patent lieferte Jenaer Glas mit einem auf Wasserstoffelektroden basierten Messgeräts ab. Schon zuvor entwickelte Arnold Beckman ein ähnliches Gerät, welches auf Gaselektroden basierte. Ziel war die Messung des Säuregehalts von Zitrusfrüchten. Der Aufbau der Gerätschaften…