Leishmaniose – Was Sie wissen sollten
Bei der Leishmaniose handelt es sich um eine tropische Krankheit, die durch Infektionen ausgelöst wird. Sie wird durch Leishmanien verursacht, die von Parasiten wie Sandmücken übertragen wird. Infizieren können sich sowohl Menschen als auch Tiere mit der Krankheit. Von 30 existierenden Arten der Krankheit, können zehn davon Menschen gesundheitlich krankmachen können. Die Krankheit ist zwar im Mittelmeerraum verbreitet, jedoch erkranken dennoch immer wieder Urlauber an einer Infizierung. Welche Symptome treten bei einer Leishmaniose auf? Die Krankheit kann mit einer Reihe von Symptomen einhergehen. Besonders häufig kommt es zu Hautgeschwüren sowie einem Befall der Schleimhäute. Vor allem der Rachenbereich ist schwerwiegend betroffen. Es kann in schweren Krankheitsverläufen jedoch auch zu Schäden…
Natürliche Mittel bei Schlafstörungen
Zur Behandlung von Schlafstörungen werden sehr häufig Schlafmittel eingenommen, die jedoch ebenfalls zu einer starken Abhängigkeit führen können. Dementsprechend eignen sich Schlafmittel nicht zur dauerhaften und regelmäßigen Einnahme. Bevor man demnach zu synthetischen Schlafmitteln greift, sollte man vorher natürliche Einschlafhilfen ausprobiert haben. Welche Hautmittel eignen sich demnach zum Einschlafen? Warme Milch mit einem Schuss Honig Besonders häufig findet man als Hausmittel warme Milch mit Honig zum Einschlafen. Dies liegt daran, dass Milch die Aminosäure Tryptophan enthält, die das Gehirn zum Ausschuss des Hormons Melatonin anregt. Melatonin regt dabei die Schläfrigkeit an und führt zu einem guten und erholsamen Schlaf. Damit die Aminosäure Tryptophan jedoch ins Gehirn gelangt, benötigt sie eine…
Was misst ein pH Meter?
Der pH-Wert gibt das Potential des Wasserstoffs in einer Lösung an und bestimmt damit, ob ein basischer oder saurer Charakter vorliegt. Die Skala bewegt sich zwischen 0 und 14. Im Laufe der Zeit entstanden zahlreiche Messmethoden, um diesen Wert genau zu bestimmen. Ein sogenannter pH-Meter soll, wie der Name bereits verlauten lässt, die Messung einer Lösung vereinfachen. Geschichte des pH-Meters Die technische Grundlage des Geräts lieferten zahlreiche Wissenschaftler bereits im frühen 20. Jahrhundert. Das erste Patent lieferte Jenaer Glas mit einem auf Wasserstoffelektroden basierten Messgeräts ab. Schon zuvor entwickelte Arnold Beckman ein ähnliches Gerät, welches auf Gaselektroden basierte. Ziel war die Messung des Säuregehalts von Zitrusfrüchten. Der Aufbau der Gerätschaften…