Verschiedene Nüsse
Allgemein

Nüsse – der gesunde Snack für die kalten Monate

Vor allem in der kommenden Jahreszeit gehören Nüsse einfach auf unseren Speiseplan. Auch wenn Nüsse lange Zeit als Kalorienbomben verschrien waren und tatsächlich sehr viel Fett enthalten, können sie uns mit wertvollen Nährstoffen versorgen. In Maßen genossen, stellt eine Nussmischung die ideale Bereicherung unserer täglichen Ernährung dar.

1. Die Erdnuss: Der Klassiker unter den Nüssen

Viele Menschen können sich einen perfekten Fernsehabend nicht ohne Erdnüsse vorstellen. Der Grund: Diese lassen sich so einfach wegknabbern wie Chips. Allerdings sind sie auch reich an Kalorien, weshalb lediglich kleine Portionen verzehrt werden sollten. Ihr Nährstoffprofil hat es ebenfalls in sich: Neben Jod und Fluor, enthalten Erdnüsse B-Vitamine und jede Menge Eiweiß. Ihren Ursprung haben Erdnüsse in Südamerika. Inzwischen werden die Leckereien aber auch in Nordamerika, Afrika und Asien angebaut.

2. Die Haselnuss: Einheimischer Leckerbissen für Mensch und Tier

Nicht nur Eichhörnchen finden Haselnüsse schmackhaft. Viele Nuss-Fans erfreuen sich an dem unverwechselbaren Aroma dieser Nüsse, welche primär aus dem Mittelmeerraum stammen. Zumindest, wenn die Rede von den länglichen Lambertsnüssen ist. Die einheimische Sorte ist rund und wird als Zellernuss bezeichnet. Haselnüsse sind reich an Vitamin E / D / A und enthalten viel Eiweiß. Auch ihr Anteil an Lezithin ist vergleichsweise hoch. Lezithin sorgt dafür, dass unsere grauen Zellen auf Trab gehalten werden. Haselnüsse werden nicht nur roh geknabbert. In gehackter oder gemahlener Form werden sie zum Backen und zum Verfeinern von Speisen genutzt. Haselnüsse kaufen Sie hier ganz praktisch online.

Haselnüsse
Feine Haselnüsse sauber geschält

3. Cashewnuss: Der Gute-Laune-Snack für zwischendurch

Cashewnüsse werden als „Gute-Laune-Nüsse“ bezeichnet, weil sie reich an Tryptophan sind. Die Aminosäure hilft bei der Ausschüttung von Glückshormonen wie zum Beispiel Serotonin. Die nierenförmigen Nüsse enthalten aber auch jede Menge Eiweiß und Magnesium. Ihre vergleichsweise weiche Konsistenz und der milde, leicht süßliche Geschmack wird mit fettarmen Eigenschaften abgerundet. Die ursprünglich aus Brasilien stammenden Nüsse werden gern in der asiatischen Küche verwendet.

4. Walnuss: Herbe Note für Feinschmecker

Vor allem in den Wintermonaten gilt die Walnuss als besonders beliebt. Viele Menschen verzehren Walnüsse gern zur Weihnachtszeit. Das passt auch zur Saison, denn Walnüsse sind erst ab Anfang Oktober erhältlich. Ihren Ursprung findet die Walnuss in Persien. Ihre herben, leicht bitteren Eigenschaften sorgen dafür, dass die Walnuss geschmacklich nicht bei jedem Anklang findet. In gehackter Form finden Walnüsse vor allem als Zutat in Gebäck Verwendung. Ihre Inhaltsstoffe können sich mehr als sehen lassen, denn Walnüsse enthalten zahlreiche Vitamine, jede Menge Eiweiß, wertvolle Omega-3-Fettsäuren und das Schlafhormon Melatonin.

Walnüsse
Knackige Walnüsse, passend zur Winterzeit

Wer sich für die kommenden Wintermonate wappnen will, sollte sich eine Nussmischung aus den vorgestellten Knabbereien zusammenstellen. Wichtig ist, dass Nüsse immer nur als Nahrungsergänzung und nicht als Chipsersatz angesehen werden. Täglich eine Handvoll hilft dabei den Körper mit wertvollen Nährstoffe zu bereichern. In Massen sorgen sie jedoch dafür, dass der Winterspeck nicht lange auf sich warten lässt.

Unter folgendem Link erfahren Sie mehr zu diesem Snack-Klassiker: https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Nuesse-Gesunde-Kraftpakete-556491.html