
Energiekrise – Negativen Folgen das für die eigene Gesundheit
Die stark gestiegenen Energiepreise und die hohe Inflationsquote lassen nichts Positives für die kommende Zeit erahnen. Die Bundesregierung ist aufgefordert, zu handeln. In der Diskussion ist der Gaspreisdeckel und helfende weitere Maßnahmen. Eine Expertenkommission im Auftrag der Regierung schlug vor, dass der Gasabschlag im Dezember vom Bund übernommen werden könnte, sodass die Bürger eine weitere Entlastung erfahren. Die Entscheidung der Bundesregierung steht aktuell an.
Gut durch den Herbst und Winter kommen
Die Krankenkassen befürchten negative Folgen für die Gesundheit der Menschen. Schlagzeilen wie „Millionen Menschen werden in Deutschland frieren“ sind an der Tagesordnung. Die Menschen haben Angst, dass sie die hohen monatlichen Gasabschlagszahlungen sowie die Nachzahlungen nicht bezahlen können. So manche Aussagen von Politikern, doch ein oder zwei Pullover anzuziehen oder den Waschlappen statt die Dusche zu benutzen, machen die Menschen wütend.
Doch im Raum steht, dass die Menschen sich auf das Frieren einstellen müssen. Ob freiwillig oder staatlich vorgegeben. In öffentlichen Gebäuden werden die Temperaturen gesenkt, sodass in den Büros der Verwaltungen es sicherlich nicht kuschelig warm sein wird. Eine negative Nachricht jagt aktuell die Nächste. Nicht nur die Tatsache, dass es kälter in den Räumen wird, sondern die wie ein täglicher Schwall empfundene negative Nachrichtenwelle macht mit der Psyche der Menschen und somit mit der Gesundheit etwas. Es ist anzuraten, wohl dosiert die täglichen Nachrichten zu konsumieren.
Der Gesundheit etwas Gutes tun
Die Menschen denken schon nach kalt zu duschen, um Energie zu sparen oder gar die Heizung so lange es irgendwie auszustellen. Die Gesundheit ist mit diesen Vorgehensweisen bedroht. Die Heizölpreise Prognose lässt jedoch aktuell nichts Beruhigendes vermuten. Aufgrund der weiteren Eskalationsstufe im Ukraine-Russland-Konflikt ist davon auszugehen, dass die Höchstpreise noch nicht gesehen wurden. So bleiben die Gefühle der Verunsicherung und Angst.
Damit die Räumlichkeiten nicht auskühlen, ist ein Stoßlüften zu empfehlen, statt die Fenster zu kippen. Auf das mehrmalige Hände waschen sollte nicht verzichtet werden. Das viel diskutierte Waschen mit kalten Wasser stellt hingegen für die Gesundheit kein Problem dar. Das Waschen mit warmem Wasser macht die Hände nicht sauberer.
„Viel frische Luft ist gesund. Eine gesunde und vitaminreiche Ernährung ist wichtig. Die Kinder sollten für die Schule warm gekleidet sein.“
Empfindliche Menschen sollten aufpassen
Die Hallenbäder haben zumeist die Temperaturen gesenkt. Menschen, welche empfindlich sind, könnten die niedrigere Temperatur weniger vertragen. Wirklich ungesund ist die gesenkte Temperatur aktuell nicht. Der Körper gewöhnt sich an die kühlere Temperatur. Empfehlenswert ist ein Hineinspringen von Anfang an nicht. Besser ist es, langsam hineinzugehen.
Falls Kinder anfangen zu zittern und blaue Lippen bekommen, dann sollten sie das Wasser verlassen. Auf dieses Szenario sollten die Menschen sich längere Zeit noch einstellen, dass die Heizölpreise Prognose darauf hinweist, dass die Schwimmbäder länger noch auf niedrigere Temperaturen eingestellt werden. Viel frische Luft ist gesund. Eine gesunde und vitaminreiche Ernährung ist wichtig. Die Kinder sollten für die Schule warm gekleidet sein.

