Pflegesessel
Gesundheit

Praxisausstattung und Praxisinventar

Eingeschränkte Mobilität und Schmerzen erschweren einigen Menschen das Sitzen auf herkömmlichen Stühlen oder Sofas. Glücklicherweise gibt es einen Sessel, der speziell für Pflegebedürftige konzipiert ist. Diese Sitzgelegenheit findet ihre Anwendung in privaten Haushalten, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen. Was diesen Sessel so besonders macht und mit welchen Funktionen er überzeugt, wird im nachfolgenden Text verraten.

Ein Stück Lebensqualität zurückgewinnen

Ein Pflegesessel ist exakt auf die Bedürfnisse von gesundheitlich eingeschränkten Personen zugeschnitten und brilliert mit einer ergonomischen Sitz- und Liegefläche. Die weiche Polsterung bietet den Pflegebedürftigen selbst nach einer längeren Ruheposition noch einen angenehmen Komfort. Das ist ein essenzieller Vorteil für Pflegebedürftige, die nicht mehr in der Lage sind, selbstständig ihre Ruheposition zu verändern. Ferner besteht die Option, Rückenlehnen, Kopfteil, Armlehnen, Beinablage und Fußstütze zu verstellen. Die meisten dieser Sessel sind mit Rollen versehen und erhöhen somit den Bewegungsradius des Betroffenen. Darüber hinaus verfügt der Sessel über einen Griff, mit dem das Hilfsmittel von Angehörigen oder Pflegepersonal angeschoben werden kann.

Zubehör und weitere Funktionen des Sessels

Einige Pflegesessel sind mit einer Aufstehfunktion ausgestattet. Die Sitzfläche unterstützt durch sanftes Auffahren oder Neigen den Patienten beim eigenständigen Aufstehen. Das Oberflächenmaterial besteht aus Kunstleder oder Mikrofaserstoffen, die problemlos abwaschbar und besonders pflegeleicht sind. In einer Seitentasche können Pflegebedürftige persönliche Gegenstände aufbewahren. Diese sind bei Bedarf sofort griffbereit.

Wer sich für den Erwerb eines solchen Sessels entscheidet, hat im Vorfeld die Möglichkeit, einige technische Features installieren zu lassen.

Dazu zählen beispielsweise Massage- und Wärmefunktionen. Einige Sessel können sogar die Vitalwerte des Patienten messen und über das Internet auf ein Smartphone oder Computer transferieren. Somit können sich Pflegende regelmäßig über den Gesundheitszustand der jeweiligen Person informieren. Für Patienten, die zu Hause gepflegt werden, empfehlen sich Modelle, die mit dem Hausnotruf verbunden sind. Per Knopfdruck lässt sich sofort ein Notruf aussenden.

Wo dieser spezielle Mobilitätssessel eingesetzt werden kann

Pflegesessel

Pflegesessel von Medizina finden ihre Anwendung in Arztpraxen, privaten Haushalten, Hospizen, Pflege- und Altenheimen. Sie optimieren die Lebensqualität von Personen, die aufgrund ihres Alters oder Erkrankungen in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Mithilfe dieser speziellen Sessel nehmen die Betroffenen wieder am Leben teil. So können sie den Alltag in Einrichtungen oder zu Hause in verschiedenen Räumen erleben.

Auf diese Weise gewinnen sie an sozialen und mentalen Ressourcen zurück, was sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt. Die Sessel stehen in zahlreichen Farbvariationen zur Auswahl, sodass sie perfekt in die bestehende Einrichtung integriert werden können. Das Oberflächenmaterial ist desinfektionsmittelverträglich. Somit können sämtliche Hygienestandards eingehalten werden, was besonders in Praxen, Kliniken und Pflegeheimen höchste Prioritätsstufe hat.

 

Bildnachweis:

Wirestock & Seventyfour/Adobe Stock