Terrassentür
Allgemein

Umbau in der Wohnung: Details, an die Sie denken müssen

Wohnungsumbau ist anstrengend, teuer und zeitraubend – aber es muss nicht so sein!

In diesem Artikel lernen Sie die 10 häufigsten Fehler beim Wohnungsumbau und wie Sie diese vermeiden. Außerdem geben wir Ihnen kostensparende Tipps für Ihren Umbau, damit Sie die Arbeit schnell und effizient erledigen können.

Die 10 häufigsten Fehler beim Wohnungsumbau – und wie Sie sie vermeiden

Wohnungsumbau ist eine aufregende Angelegenheit. Die meisten Menschen, die sich dafür entscheiden, haben jedoch keine Ahnung von dem, was auf sie zukommt. Es gibt so viele Dinge zu beachten und es können so viele Fehler passieren. Um Ihnen den Einstieg in den Umbau Ihrer Wohnung zu erleichtern, haben wir die 10 häufigsten Fehler zusammengestellt:

Terrassentür

1. Zu hohe Erwartungen
2. Kein klares Konzept
3. Die Arbeit nicht selbst machen
4. Nicht genug Budget einplanen
5. Die falschen Handwerker beauftragen
6. Keinen Zeitplan erstellen
7. Nicht genug Aufräumen
8. Zu viel Aufwand für kleine Details
9. Die Wohnung nicht fertig stellen
10. Vergessen Sie die Nebenkosten

Zeit- und kostensparende Tipps für Ihren Wohnungsumbau

Einen Wohnungsumbau kann man entweder selbst in die Hand nehmen oder einen Profi damit beauftragen. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Wenn Sie sich für eine Do-it-yourself-Methode entscheiden, sollten Sie bedenken, dass Sie möglicherweise mehr Zeit und Geld investieren müssen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Auf der anderen Seite kann ein Profi in der Regel schneller arbeiten und hat meistens auch bessere Kenntnisse über die neuesten Trends und Techniken. Allerdings wird ein solcher Service meistens auch etwas teurer sein.

Wenn Sie sich für einen Wohnungsumbau entscheiden, sollten Sie zunächst einmal überlegen, welche Räume Sie umbauen möchten. Möchten Sie nur ein paar kosmetische Änderungen vornehmen oder möchten Sie die Grundrissgestaltung des Raumes komplett verändern? Sobald Sie sich für einen Umfang entschieden haben, können Sie mit der Planung beginnen.

Egal ob Sie sich für einen kleinen oder großen Umbau entscheiden, es gibt einige Tipps, die Ihnen helfen können, Zeit und Kosten zu sparen:

1. Informieren Sie sich vorab über die Baugenehmigung: Für bestimmte Arbeiten wie zum Beispiel das Verlegen einer Gasleitung oder das Einbauen einer Terrassentür von Weru.com  wird in der Regel eine Baugenehmigung benötigt. Informieren Sie sich also rechtzeitig über die genauen Bestimmungen in Ihrer Gemeinde, damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt.

2. Suchen Sie nach gebrauchten Möbeln und Baumaterialien: Viele Menschen entsorgen ihre alten Möbel und Baumaterialien, sobald sie mit dem Renovieren fertig sind. Schauen Sie sich also in Second-Hand Läden oder auf Flohmärkten um – hier können Sie oft Schnäppchen machen. Natürlich sollten die Sachen, die Sie kaufen wollen, in einem guten Zustand sein und zu Ihrem Geschmack passen.

3. Nehmen Sie sich genug Zeit für die Planung: Eine gute Planung ist die halbe Miete beim Wohnungsumbau. Nehmen Sie sich also genug Zeit für die Planung Ihres Umbaus und überlegen Sie genau, welche Änderungen Sie vornehmen möchten. Dabei ist es auch wichtig, realistisch zu bleiben und nicht zu viel auf einmal zu planen – sonst steigt nur Ihr Stresslevel und am Ende sind Sie unzufriedener mit dem Ergebnis.

Bildnachweis: rh2010/Adobe Stock